ARD Mediathek Filme herunterladen: So geht's!

Freya Beck
Freya Beck  25. November 2025 Kategorie: Videos

ARD Mediathek bietet eine riesige Auswahl an Filmen, Dokumentationen und Serien. Doch was tun, wenn man unterwegs ist, das Datenvolumen schonen möchte oder die Internetverbindung instabil ist? Viele Nutzer fragen sich: Kann man ARD Mediathek Filme herunterladen und offline anschauen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ARD Mediathek-Inhalte auf verschiedenen Geräten speichern können, welche offiziellen Wege es gibt und welche cleveren Alternativen für den PC zur Verfügung stehen.

ARD Mediathek Filme herunterladen

Kann man direkt Filme von ARD Mediathek speichern?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Die ARD bietet eine offizielle Funktion an, um Inhalte offline zu speichern. Allerdings ist dies ausschließlich über die mobile App (iOS und Android) möglich. Im Webbrowser auf dem PC oder auf dem Smart-TV fehlt diese Funktion.

So funktioniert der Download in der App:

  1. Installieren und öffnen Sie die ARD Mediathek App auf Ihrem Handy oder Tablet.
  2. Wählen Sie den gewünschten Film oder die Sendung aus.
  3. Suchen Sie nach dem Button „Herunterladen“.
  4. Der Film wird nun auf Ihr Gerät geladen und ist im Bereich „Meine ARD“ unter „Offline“ zu finden.
Video von ARD Mediathek speichern

Obwohl die Funktion praktisch ist, gibt es einige Nachteile, die Nutzer beachten sollten:

  • Nur in der App abspielbar: Die heruntergeladenen Dateien können nur innerhalb der ARD Mediathek App abgespielt werden.
  • Keine Speicherung auf SD-Karte: Der Speicherort ist fest vorgegeben. Ein Verschieben der Daten vom internen Speicher auf eine externe SD-Karte ist nicht möglich.
  • Zeitliche Begrenzung: Die Downloads sind nicht ewig haltbar. Wenn die Lizenz für einen Film in der Mediathek abläuft, lässt das Video sich nicht mehr abspielen.
  • Hoher Speicherverbrauch: Heruntergeladene Filme können sehr viel Platz im internen Speicher Ihres Smartphones einnehmen.

Welche Alternativen gibt es zur ARD Mediathek zum Herunterladen von Filmen?

Wenn Sie Videos dauerhaft speichern, in höherer Qualität erhalten oder auf Ihrem Computer speichern möchten, benötigen Sie andere Lösungen. Softwareprogramme und Online-Tools bieten hervorragende Funktionen, mit denen Sie Ihre Lieblingsinhalte der ARD Mediathek speichern können.

ARD Mediathek Filme auf PC herunterladen – Geht das?

Ja. Zwar bietet die ARD Mediathek selbst keine Desktop-Anwendung an, doch können Sie mit Desktop-Anwendungen von Drittanbietern kostenlos Filme aus der ARD-Mediathek herunterladen. Mit der richtigen Software ist dies problemlos möglich.

SameMovie VideoOne (für Windows & macOS)

SameMovie VideoOne ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Video-Downloader, der es ermöglicht, Filme und Sendungen von verschiedenen Plattformen – einschließlich der ARD Mediathek – schnell und unkompliziert zu speichern. Dank der integrierten Browser-Funktion können Sie direkt auf die ARD-Webseite zugreifen und Inhalte mit nur einem Klick kostenlos herunterladen. Die Videos werden dauerhaft als MP4- oder MKV-Datei gesichert und haben – im Gegensatz zu App-Downloads – kein Verfallsdatum.

ARD Mediathek in SameMovie
Vorteile
  • Benutzerfreundlich: Einfaches und übersichtliches Design, ideal für Einsteiger.
  • Werbefrei, virenfrei & Kostenlos: 100 % virenfrei und kostenlose Nutzung ohne störende Werbung.
  • Integrierter Player: Direkter Zugriff auf die ARD Mediathek mit integrierter Wiedergabefunktion.
  • Flexible Formate: Downloads als MP4 oder MKV inkl. individueller Codec- und Sprachwahl.
  • Hohe Qualität: Unterstützt Auflösungen bis zu 8K sowie mehrere Audio- und Untertitelspuren.
  • Aufnahmefunktion: Ermöglicht auch das Speichern von Livestreams und Trailern.
  • Vielseitig: Unterstützt neben der ARD Mediathek auch Netflix, Amazon, Disney+, YouTube und über 1.000 weitere Webseiten.
Nachteile
  • Abo-Voraussetzung: Bei Streaming-Diensten wie Netflix ist ein eigenes, kostenpflichtiges Abonnement beim Anbieter erforderlich.

Mit seiner einfachen Bedienung ist SameMovie VideoOne die ideale Lösung für alle, die ihre Lieblingsfilme offline flexibel auf verschiedenen Geräten genießen möchten.

So einfach geht's:

Schritt 1: Starten Sie ARD Mediathek mit SameMovie VideoOne.

ARD Mediathek auswählen

Schritt 2: Stellen Sie in den Einstellungen das Videoformat auf MP4 oder MKV ein.

ARD Mediathek Video-Datei einstellen

Schritt 3: Suchen Sie nach dem Titel. Klicken Sie auf download button, um den Film zu analysieren.

ARD Mediathek suchen

Schritt 4: Wählen Sie die gewünschte Auflösung.

ARD Mediathek-Film wählen

Schritt 5: Klicken Sie auf „Herunterladen“. SameMovie speichert den ARD Mediathek-Film automatisch als MP4.

ARD Mediathek-Film herunterladen

Any Video Converter

Any Video Converter ist ein ebenso vielseitiges wie leistungsstarkes Tool, das sich hervorragend für den Download von Filme aus der ARD Mediathek eignet. Die Software unterstützt über 1.000 Webseiten und macht die Bedienung kinderleicht: Fügen Sie einfach den Videolink ein, um ARD-Filme kostenlos und in bestmöglicher Qualität zu speichern. Ein großer Pluspunkt ist die Flexibilität nach dem Download: Sie können die Videos in zahlreiche Formate umwandeln, für spezifische Geräte optimieren oder sogar auf DVD brennen. Damit ist das Programm die ideale Lösung für Nutzer, die ihre ARD-Inhalte nicht nur sichern, sondern auch bearbeiten oder dauerhaft archivieren möchten.

Wie geht das?
  1. Öffnen Sie „Video herunterladen“ und klicken Sie dann auf „URL(s) hinzufügen“.
  2. Sie können die Videoqualität in den Einstellungen rechts auswählen. Die höchste Qualität entspricht in der Regel der höchsten, die von der ARD Mediathek unterstützt wird.
  3. Kopieren Sie einfach den Videolink. Nach der Analyse klicken Sie auf „Jetzt herunterladen“.
Any Video Converter
Vorteile
  • Kostenloser Download: Sichert Filme von der ARD Mediathek und zahlreichen anderen Webseiten gratis.
  • Beste Qualität: Lädt Videos in der bestmöglichen bzw. Originalqualität herunter.
  • Zusatzfunktionen: Bietet praktische Tools zur Videobearbeitung, inklusive Schnitt und Farbanpassung.
  • Sicher und Sauber: Werbefrei, ohne unerwünschte Zusatzsoftware und gewährleistet Datenschutz.
Nachteile
  • Benutzerdefinierte Anpassung (z.B., bestimmte Videoformat und Untertitel) ist nur für Pro-Nutzer verfügbar.

ARD Mediathek Filme online downloaden

Online-Tools sind verlockend, weil sie keine Installation brauchen. Seien Sie aber vorsichtig! Viele sind mit Werbung überladen und leiten Sie auf riskante Seiten weiter, was zu Datendiebstahl oder Viren führen kann.

MediathekViewWeb

MediathekViewWeb ist die ideale und unkomplizierte Online-Lösung, wenn Sie keine zusätzliche Software installieren möchten, um öffentlich-rechtliche Inhalte zu speichern.

Mithilfe der integrierten Suchfunktion finden Sie schnell Titel aus der ARD Mediathek. Die Webseite listet alle verfügbaren Videoquellen übersichtlich auf. Anschließend können Sie Qualitätsstufen wählen und den Download direkt starten.

So funktioniert der Online-Download:

  1. Geben Sie den gewünschten Filmtitel in die Suchleiste ein. Da die Suchergebnisse verschiedene Quellen enthalten können, achten Sie darauf, den Eintrag auszuwählen, der als ARD Mediathek gekennzeichnet ist.
  2. Anschließend sehen Sie die verfügbaren Download-Optionen. Die Kürzel HD, SD und LQ kennzeichnen die unterschiedlichen Qualitätsstufen.
  3. Der Download startet sofort, wenn Sie auf „Download“ neben der gewünschten Qualität klicken.
MediathekViewWeb Film herunterladen

Wichtiger Hinweis: Wenn unter der Qualitätsangabe keine konkrete Dateigröße angezeigt wird, ist die entsprechende Qualitätsstufe nicht verfügbar oder kann aktuell nicht heruntergeladen werden.

Vorteile
  • Keine Installation erforderlich.
  • Direkte Suche nach ARD-Inhalten.
  • Hohe Download-Geschwindigkeit.
Nachteile
  • Werbung auf der Webseite.
  • Einige Filme können nicht heruntergeladen werden.

Da MediathekViewWeb vollständig browserbasiert funktioniert, ist es die perfekte Wahl für Gelegenheitsnutzer und alle, die keinen Speicherplatz für zusätzliche Programme aufwenden möchten.


Ist das Herunterladen von ARD Mediathek-Inhalten legal?

In den Nutzungsbedingungen der ARD ist festgelegt, dass Inhalte nicht gespeichert oder vervielfältigt werden dürfen. Gleichzeitig gibt es bislang keine eindeutige rechtliche Grundlage oder ein klares Urteil, das private Downloads aus Mediatheken ausdrücklich verbietet. Damit bewegt sich das Herunterladen in einer rechtlichen Grauzone. Wichtig ist jedoch: Gespeicherte Videos dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch verwendet werden. Sie sollten weder verkauft noch öffentlich zugänglich gemacht oder auf andere Plattformen hochgeladen werden.


Fazit

Insgesamt stehen Ihnen heute mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, Filme aus der ARD Mediathek herunterzuladen. Die offizielle ARD Mediathek App eignet sich gut für das schnelle Offline-Ansehen auf dem Smartphone, doch der verfügbare Gerätespeicher ist begrenzt – und zudem laufen die heruntergeladenen Filme nach einer bestimmten Zeit ab.

Wenn Sie nur gelegentlich einen Titel sichern möchten, reichen Online-Tools wie MediathekViewWeb in vielen Fällen aus – allerdings sollten Sie hier auf störende Werbung und mögliche Sicherheitsrisiken achten. Deutlich flexibler und sicherer sind hingegen Programme wie SameMovie VideoOne oder Any Video Converter. Damit können Sie ARD-Mediathek-Filme direkt auf Ihrem PC speichern, ohne den Handy-Speicher zu belasten. Die Dateien bleiben dauerhaft verfügbar, ganz ohne Ablaufdatum. So behalten Sie Ihre Lieblingsinhalte jederzeit im Zugriff und können sie frei auf verschiedenen Geräten genießen.



FAQ zum Herunterladen von ARD Mediathek Filme

Kann man Filme aus der ARD Mediathek auf eine SD-Karte übertragen?

Nein. Inhalte, die über die ARD Mediathek App heruntergeladen werden, lassen sich nicht auf externe Speichermedien verschieben. Wenn Sie Filme jedoch mit SameMovie VideoOne als MP4- oder MKV-Datei speichern, können Sie diese anschließend problemlos auf eine SD-Karte übertragen.

Wie kann ich die ARD Mediathek im Ausland sehen?

Dafür benötigen Sie in der Regel ein VPN oder müssen warten, bis bestimmte Inhalte international verfügbar sind. Wenn Sie vor einer Reise ARD-Videos offline schauen möchten, können Sie diese mit SameMovie VideoOne vorab herunterladen.

Wo werden ARD Mediathek Downloads gespeichert?

Downloads der ARD Mediathek App werden immer im internen Speicher des Smartphones abgelegt. Der Speicherort kann nicht geändert werden.

Ist ARD Mediathek ohne Internet auf TV möglich?

Nein. Die über die App gespeicherten Inhalte lassen sich nicht auf den Smart-TV übertragen und sind nur auf mobilen Geräten abspielbar. Laden Sie Filme jedoch mit SameMovie VideoOne herunter und übertragen Sie die ARD Mediathek-Filme anschließend auf den Fernseher, können Sie diese dort auch offline ansehen – sogar auf älteren Geräten.

Freya Beck

Freya Beck ist eine erfahrene Tech-Autorin mit Spezialgebiet digitale Unterhaltungsplattformen und Streaming-Technologie. Mit ihrem Schwerpunkt auf Film und Fernsehen gibt sie vielen Menschen praktische Tipps zur optimalen Nutzung von Streaming-Plattformen und teilt ihr Wissen in aktuellen und relevanten Artikeln.


Kostenlose Support & Update

Kostenloser Support und Updates für alle Apps

Geld-Zurück-Garantie

Geld-zurück-Garantie für alle Apps

24/7 Kundendienst

24/7 Freundlicher Kundendienst

Sicherer Kauf auf Rechnung

Infos durch die SSL-Technologie geschützt

Nach oben